Startseite

Unsterblichkeit oder: Die letzten sieben Worte Emilia Galottis
von Arna Aley Regie: Philipp Arnold
faulender Mond
von Anaïs Clerc Regie: Simon Friedl
Don Karlos
von Friedrich Schiller Regie: Christian Stückl
Früchte des Zorns
nach dem Roman von John Steinbeck Regie: Max Lindemann
Der Besuch der alten Dame
Auftritt der Enkelin
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Konzerte & Extras
Do 03 Apr 2025 Slam
Do 24 Apr 2025 Konzert
So 27 Apr 2025 Radikal Extra
So 27 Apr 2025 Radikal Extra
So 27 Apr 2025 Radikal Extra
Mo 28 Apr 2025 Radikal Extra
Mo 28 Apr 2025 Radikal Extra
Di 29 Apr 2025 Radikal Extra
Premiere
03 Apr 2025
Die Nashörner
von Eugène Ionesco Regie: Anna Marboe

Neugierig?

Einblicke hinter die Kulissen findet ihr auf unseren Social Media Kanälen
und in unserem Newsletter!

Folgt uns auf Facebook oder Instagram!

  • Schauspiel
    Julian Gutmann
VOLKSMUND - Spielzeitheft 2024/25
 

Wenn Sie unsere E-Mail-Newsletter bestellen, willigen Sie ein regelmäßig digitale Post von uns zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aus unserem Blog
Im Gespräch erzählen Regisseurin Anna Marboe und Dramaturgin Hannah Mey, warum Ionescos Stück "Die Nashörner" nicht nur als Reaktion auf den Totalitarismus gelesen werden kann und warum KI-generierte Musik so gut zur Inszenierung passt.
Anne Fritsch und Elisabeth Maslik vom Podcast "Alles nur Theater?" haben mit Sophie Haydee Colindres Zühlke gesprochen, die gemeinsam mit Serhat "Saïd" Perhat das Tanztheaterstück "GREY" inszeniert.