Freunde
Sie sind als Mitglied im Verein der Freunde des Münchner Volkstheaters (ehemals "Freundeskreis") anderen immer einen Schritt voraus. Sie werden zu Generalproben eingeladen, lernen bei Gesprächen Künstler*innen kennen, Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen und können an Events teilnehmen, die eigens für Vereinsmitglieder organisiert werden. Zudem unterstützen Sie sowohl ideell als auch finanziell das Münchner Volkstheater in seiner ganzen neuen Pracht. Seien Sie ein Teil eines Kulturorts, wie es ihn momentan kein zweites Mal gibt.
Wir freuen uns, Sie an nagelneuem Ort unter den bestmöglichen Voraussetzungen zu begrüßen. Wir haben viel vor, nehmen Sie daran teil.
Als eine Freundin, als ein Freund, haben Sie immer einen Fuß in der Tür des Münchner Volkstheaters.
Die Freunde stiften jedes Jahr den Publikumspreis für die beliebteste Inszenierung des Festivals Radikal jung in Höhe von 4000 Euro. Die Preisträger*innen waren:
- 2024 Jan Friedrich für "Blutbuch"
- 2023 Isabelle Redfern und Katharina Stoll / Glossy Pain für "Sistas!"
- 2022 Tamara Trunova für "Bad Roads" (UA)
- 2019 Ariah Lester für WHITE [ARIANE]
- 2018 Corinne Maier für "Children of Tomorrow" und Christina Tscharyiski für "JA EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis"
- 2017 Johanna Louise Witt für "Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler"
- 2016 Matthieu Létuvé für "Raging Bull"
- 2015 Jessica Glause für "Und jetzt: Die Welt"
- 2014 Julien Gosselin für "Elementarteilchen"
- 2013 Babett Grube für "Demut vor deinen Taten Baby" (UA)
- 2012 Bastian Kraft für "Felix Krull"
- 2011 Nicole Oder für "Arab Queen"
- 2010 Bastian Kraft für "Amerika"
- 2009 Jette Steckel für "Caligula"
- 2008 Bettina Bruinier für "Schilf"
- 2007 Hanna Rudolph für "Waldstein"
- 2006 David Bösch für "Ein Sommernachtstraum" und Florian Fiedler für "Die Leiden des jungen Werther"