Gittersee
"Wie läuft es mit Paul", fragt Marie. "Gut", sagt Karin. Doch das ist nicht wahr. Paul ist verschwunden. Wickwalz nennt es "Republikflucht" und der kommt jetzt übrigens häufiger. Der ist nett und stellt Karin Fragen. Ob Paul was erzählt hat. Was er erzählt hat. Dass man es vertrauten Menschen ansieht, wenn sie lügen. Und überhaupt, wer liebt, der geht nicht fort. In ihrem viel beachteten Romandebüt "Gittersee" erzählt Charlotte Gneuß die Geschichte der 16-jährigen Karin, die ohne Vorwarnung aus ihrem jugendlichen Alltag gerissen wird. Sie erwacht in einer Welt, in der Wahrheit und Lüge gleichermaßen staatlich verordnet werden. Eine Welt, in der sie sich bald danach sehnt, die Wahrheit gar nicht zu kennen – um sie nicht verraten zu können.
Besetzung
"Am Berliner Ensemble gelingt der Regisseurin Leonie Rebentisch die Dramatisierung des Romans 'Gittersee' von Charlotte Gneuß überzeugend." - taz
"Mit etwas Glück werden Romane [...] in ihrem ästhetischen Eigenwert ernst genommen. So ein Glücksfall gelingt der jungen Regisseurin Leonie Rebentisch am Berliner Ensemble mit ihrer Adaption des Romans 'Gittersee' von Charlotte Gneus" - Süddeutsche Zeitung
"Eine erfreulich gelungene Uraufführung dieses überaus bemerkenswerten Romandebüts" - Tagesspiegel
"Charlotte Gneuß hat einen atmosphärisch dichten Roman über das schale Lebensgefühl der DDR geschrieben, der kein Wort zu viel erzählt. Und genauso handhabt es die Bühnenfassung, die die junge Regisseurin Leonie Rebentisch fürs Berliner Ensemble verfasst und inszeniert hat." - radio3