
Ran Chai Bar-zvi
Regisseur und Bühnenbildner Ran Chai Bar-zvi ist 1989 in Jerusalem geboren und Absolvent der Jerusalem High School of Arts. Im Jahr 2012 zog er nach Berlin und begann sein Studium für Kostüm- und Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, das er 2019 mit Diplom abschloss. Als Bühnen- und Kostümbildner arbeitete unter anderem für das Münchner Volkstheater, Rimini Protokoll, Ruhrtriennale, Schauspiel Köln, Schauspiel Hannover und Staatstheater Stuttgart. Seine Videoarbeiten mit den Künstlern Doireann O'Malley und Michael Portnoy wurden in der Hugh Lane Gallery in Dublin und Steirischer Herbst gezeigt.
2019 hatte er sein Regiedebüt mit "DARK ROOM" am Schauspiel Hannover. Darauf folgte ebenfalls am Schauspiel Hannover die Inszenierung des Romans "Das wirkliche Leben". In der Spielzeit 2023/24 arbeitete er am Münchner Volkstheater, Schauspiel Hannover, Staatstheater Mainz und an der Oper Aachen Regie führen am Schauspiel Hannover inszenierte er die Deutsche Erstaufführung „Blutbuch“ nach dem Roman von Kim de l’Horizon, wofür er 2024 durch die Stadt Bensheim und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste mit dem Kurt-Hübner-Regiepreis ausgezeichnet wurde.
"Caligula" ist seine vierte Produktion am Münchner Volkstheater.