Rachel und ich

Eine Performance von Lulu Obermayer mit Rachel Troy

Die Performance "Rachel und ich" erkundet die Zwischenräume von Bewusstsein, Zeit und Sprache, die das Verständnis von Geschichte und Identität prägen. Durch Rituale und symbolische Elemente wird ihre Beziehung szenisch inszeniert, um eine Reflexion über Empathie, Erinnerung und das Nachwirken der Geschichte anzuregen. Das Theater wird so zu einer lebendigen Praxis der Erinnerungskultur – einem Ort, an dem persönliche und politische Dimensionen aufeinandertreffen und eine intensive Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart erfahrbar wird.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und in Koproduktion mit Theater Rampe, Stuttgart und Sophiensaele, Berlin.

1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
In englischer und deutscher Sprache mit Übertiteln | Uraufführung
Premiere am
Sa 03 Mai 2025
21:00 Uhr Bühne 3
So 04 Mai 2025
18:00 Uhr Bühne 3
So 04 Mai 2025
21:00 Uhr Bühne 3
eine Produktion von Lulu Obermayer mit HochX Theater und Live Art
Konzept / Künstlerische Leitung / Text / Choreografie / Performance Lulu Obermayer
Text / Choreografie / Performance Rachel Troy
Lichtdesign / Technische Leitung Michele Piazzi
Ton- und Videoschnitt Oliver Harlan
Kamera Borys Dubiańsky, Andi Szelyes
Übertitel und Übersetzung Caro Seidl, Emily Pollak (Panthea)
Dramaturgie Freundschaft Helena Eckert, Gábor Thury
Pressestimmen

"'Rachel und ich' ist eine Performance, die Freundschaft, Erinnerung und die Verbindung zur Geschichte des Holocausts miteinander verwebt" - Süddeutsche Zeitung