Die Baugrube
Datum
Nach dem Abbruch der Winterstallungen am Viehhof – sie standen in der linken Bildhälfte und endeten dort, wo jetzt der rote Kran steht – übergab die Stadt das freigemachte Baufeld an den Generalübernehmer. Umgehend stand das erste Großprojekt an: der Aushub der Baugrube. Mit ein bisschen In-der- Erde-Baggern ist es dabei natürlich nicht getan. Eine Tiefbaufirma übernahm den Aushub und den Abtransport des Erdreichs. Eine Spezialtiefbaufirma trieb Spundwände aus Metall in die Erde und setzte Betonpfahlwände in die Grube. Beide Firmen sind inzwischen weitergezogen, jetzt hat das Bauunternehmen übernommen, das den Rohbau erstellen wird. Verläuft alles nach Plan, bleiben die Mitarbeiter*innen dieses Unternehmens bis November 2019 auf der Baustelle – dann soll der Rohbau stehen. Der nächste große Meilenstein: die Betonierung der Bodenplatte.
❶ HAUPTKRAN: Drei Baukräne beliefern die Bauarbeiter auf der Baustelle mit allem, was nötig ist. Der größte von ihnen steht zentral in der Grube, an der tiefsten Stelle, mitten im künftigen Bühnenturm. Dort kann er sehr lange stehen bleiben, weil der Bühnenturm keine einzige Zwischendecke hat. Erst wenn am Ende das Dach darauf kommen soll, hebt einer der anderen Kräne den Hauptkran wieder Stück für Stück heraus.
❷ ABSPERRELEMENTE: Diese Gitter halten keine Passant*innen fern, sondern dienen der Sicherheit auf der Baustelle. Ab einer Fallhöhe von zwei Metern ist ein Fallschutz vorgeschrieben. Die Absperrelemente aus Kunststoff sind praktisch, man kann sie einfach ineinanderhängen und wiederverwenden. Ganz hinten, am Fuß des roten Baukrans, sind einige aufgebaut zu sehen. Oft werden Sicherheitsabsperrungen aber auch aus Bauholz gebaut – siehe hier das rote umlaufende Geländer.
❸ KREISSÄGE: Ein Modell in Baumarktgröße genügt, um das Bauholz zurechtzuschneiden. Holz braucht man in diesem Bauabschnitt vor allem für die Aussparungen im Beton. Für die Öffnung eines Kellerfensters beispielsweise wird ein Holzrahmen passgenau zugeschnitten und eingepasst. Wenn der Beton gegossen wird, kann er dort, wo sich die Holzverschalung befindet, nicht hinfließen.
❹ BEWEHRUNGSSTAHL: Für dieses Eisenlager sind die Eisenleger verantwortlich. Auf der Großbaustelle des Volkstheaters gibt es ein eigenes Unternehmen, das ausschließlich für den Baustahl zuständig ist. Die Stahlstangen werden auf der Baustelle zersägt, maschinell gebogen und dort, wo sie zusammenhalten müssen, mit dickem Draht verzwirbelt. Wird Beton darübergegossen, entsteht Stahlbeton.
❺ HOLZVERSCHALUNG: Die gelbe Holzkonstruktion ist eine Verschalung, und die gebogenen Eisen zeigen, dass hier ein Schacht entstehen wird. Später wird in diesem Schacht eine Pumpe stehen, die das Abwasser des Gebäudes nach oben in das deutlich höher liegende Kanalsystem der Stadt befördern wird.
❻ KANALHALTERUNGEN: Diese Metallstäbe halten den Schmutzwasserkanal an Ort und Stelle, dessen dicke Betonrohre unter der Bodenplatte verlaufen. Was hier zu sehen ist, nennt sich "Sauberkeitsschicht" – die eigentliche Bodenplatte wird erst später darauf gegossen. Die Sauberkeitsschicht besteht hier aus Beton, damit sie das Abwasserrohr stabil an Ort und Stelle halten kann. Bei einem Einfamilienhaus könnte man als Sauberkeitsschicht eine Kunststofffolie verwenden.
❼ SPUNDWAND: Eine Spundwand besteht aus miteinander verzahnten Eisenbohlen, die senkrecht ins Erdreich gerammt wurden, und dient der Absicherung, damit sich der Boden unter der Tumblinger Straße nicht seitlich absenkt und in die Grube rutscht. Vor diese Spundwand wird später die Kellerwand des Rohbaus gesetzt. Ganz am Ende werden diese Bohlen herausgezogen und anderswo erneut verwendet.
❽ BOHRPFAHLWAND: Sie verhindert, dass das Erdreich später mal gegen die Kellerwand drückt. Die Betonpfähle bestehen zum Teil aus Stahlbeton und werden mit sogenannten Spannlitzen im Erdreich verankert, die schräg nach unten verlaufen und hier zwischen vier und sieben Meter lang sind. Je nachdem, welche Tragkraft von der Wand erwartet wird und wie der Boden beschaffen ist – Fels? Sand? –, berechnet ein Statiker Länge und Winkel dieser Spannlitzen.
❾ LUFTKOMPRESSOR: Für luftbetriebene Werkzeuge wie Drucklufthammer, -schrauber oder -nagler. Aber auch, um einfach mit der Druckluftpistole Gegenstände oder Flächen von Schmutz oder Wasser zu befreien.
❿ BETONBOMBE: Ja, die heißt tatsächlich so. Das Gerät wird am Boden vom Betonmischfahrzeug mit Flüssigbeton gefüllt, vom Kran hochgezogen und an die Stelle in der Baugrube befördert, an der gerade Beton gebraucht wird. Für größere Mengen gibt es eigene Geräte, sogenannte Betonpumpen, die wie ein Autokran aussehen.