Alle Artikel
In keiner anderen deutschen Stadt sind so viele Menschen rechtsextremen Terroranschlägen zum Opfer gefallen wie in München – doch viele wurden lange verdrängt, wie der OEZ-Anschlag 2016, den erst die Hinterbliebenen ins öffentliche Bewusstsein rückten.
Mit Hannah Mey und Leon Frisch sind zwei Dramaturg*innen des Hauses Teil der Festivaljury von Radikal jung. Im Gespräch erzählen beide vom diesjährigen Programm, ihrer Juryarbeit und von den gegenwärtigen Bedingungen für das Theatermachen.
Aktueller Hinweis
Heute startet der Vorverkauf für das Programm im April und Anfang Mai 2024. Karten sind über unseren Webshop, telefonisch oder persönlich an der Theaterkasse buchbar. Davon ausgenommen sind Konzerte und Lesungen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- (Seite 18)
- Nächste Seite
Dan Daw stellt sich vor, erzählt von seinem Selbstverständnis als Künstler und davon, wie er mit der "Dan Daw Show" auch andere ermutigen will, Scham zu überwinden. Kurz: wie eine Kunst möglich wird, die niemanden ausschließt.
Regisseur Dennis Duszczak und Dramaturgin Hannah Saar geben Einblicke in die Inszenierung und ihre Entstehung, verraten, was der Roman von Sibylle Berg mit dem Ruhrgebiet zu tun hat, und auf welche Szene sie sich jedes Mal wieder freuen.
Regisseurin Friederike Drews und Bühnenbildnerin Ev-Simone Benzing erzählen von den Frauen, die den Protagonisten immer weiter treiben, und wie sich die verschiedenen Ebenen der Handlung auch im Bühnenbild spiegeln.
Das Ensemble verrät uns, warum diese Inszenierung für sie ein echtes "Lieblingsstück" ist, was es mit der "Grundflirrigkeit" auf sich hat, warum Jesus ein "funky dude" ist – und warum es eigentlich schade ist, dass es keine Fortsetzung gibt.
Seitennummerierung
Im Januar 2018 begannen die Bauarbeiten zum neuen Volkstheater auf dem Viehhofgelände. Wir haben abgerissen, tief gegraben, gemauert und hochgebaut. Und alles dokumentiert! 2 Jahre Baufortschritt gibt es hier in 15 Minuten zu sehen!