Alle Artikel

Das Neueste
In keiner anderen deutschen Stadt sind so viele Menschen rechtsextremen Terroranschlägen zum Opfer gefallen wie in München – doch viele wurden lange verdrängt, wie der OEZ-Anschlag 2016, den erst die Hinterbliebenen ins öffentliche Bewusstsein rückten.
Mit Hannah Mey und Leon Frisch sind zwei Dramaturg*innen des Hauses Teil der Festivaljury von Radikal jung. Im Gespräch erzählen beide vom diesjährigen Programm, ihrer Juryarbeit und von den gegenwärtigen Bedingungen für das Theatermachen.
Die Artikel
Jan Friedrich hat am Theater Magdeburg "Blutbuch" von Kim de l’Horizon adaptiert – und eine ganz neue Qualität des Inszenierens für sich entdeckt
Aram Tafreshian hat in Cottbus "Das Kraftwerk - Ein Theaterabend über Kohle, Wasser und die Ewigkeit" inszeniert – ein Theaterabend über Energieversorgung, der auf Recherchen des Journalismus-Kollektivs Correctiv basiert.
Berühmt wurde die Autorin Valerie Solanas 1968, als sie Andy Warhol anschoss. Ihr Werk ist weniger bekannt. Nona Demey Gallagher und Lieselot Siddiki wollen das ändern.
Camus verhandelt in "Die Gerechten" den Anschlag einer revolutionären Gruppe auf den Großfürsten Sergei Alexandrowitsch Romanow im Jahr 1905. Murat Dikenci entwickelt daraus "Die Gerächten", eine Auseinandersetzung mit rechter Gewalt in Deutschland.