
Mats Süthoff
Im Zentrum der Arbeiten des Theater- und Filmemachers Mats Süthoff, 1992 in Aachen geboren, steht der Ausdruck des Körpers, ein erlebbar machen von Geschichten und enge Kollaboration verschiedener Disziplinen. Dabei interagieren seine Erfahrungen aus diversen Professionen, sodass seine Perspektiven als Autor, Regisseur, Maskenspieler und Choreograf konsequent seine theatralen und filmischen Arbeiten formen.
Nach seinem Physical Theatre Studium an der Folkwang Universität der Künste wird er 2017 Teil der Maskentheatergruppe Familie Flöz. Als Autor und Schauspieler wirkt er bei den international tourenden Produktionen "Dr Nest", "Himmelerde", "Hokuspokus" und "Unter dem Meer" mit. Neben seiner Arbeit mit Flöz arbeitet er als freier Choreograf und Dramaturg an verschiedenen Häusern im deutschsprachigen Raum. So verbindet ihn seit 2019 eine enge Zusammenarbeit mit der Regisseurin Lucia Bihler, deren Inszenierungen er inszenatorisch, dramaturgisch und choreografisch begleitet, so auch am Staatstheater Mainz, Volkstheater München, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln, am Schauspielhaus Hamburg und am Burgtheater Wien.
Das Medium Film ist ihm ein stetiger Begleiter. 2020 erscheint sein erster abendfüllenden Spielfilm "Seoul Subscriber". Und 2024 sein neuer Kurzfilm "Hikikomori". 2023 erhält das Stück "Die Eingeborenen von Maria Blut" (Regie: Lucia Bihler) eine Einladung zum Theatertreffen, bei welchem er die Choreografie und das Maskenspiel gestaltet hat. Zuletzt widmete er sich vermehrt der Regie im Theater. So erscheint 2024 am Theater an der Ruhr "Ödipus", ein Stück mit Halbmasken, unter seiner Regie, und in Aachen das Tanztheaterstück "The curious tale of Bertrand Bernard", eine Koproduktion von CulturBazar Aachen und SALLY Dansgezelschap Maastricht. Zurzeit arbeitet er an einer Neukreation mit Familie Flöz und schreibt an einem nächsten Langfilm.
Nächste Termine mit Mats Süthoff