Alle Artikel
In keiner anderen deutschen Stadt sind so viele Menschen rechtsextremen Terroranschlägen zum Opfer gefallen wie in München – doch viele wurden lange verdrängt, wie der OEZ-Anschlag 2016, den erst die Hinterbliebenen ins öffentliche Bewusstsein rückten.
Mit Hannah Mey und Leon Frisch sind zwei Dramaturg*innen des Hauses Teil der Festivaljury von Radikal jung. Im Gespräch erzählen beide vom diesjährigen Programm, ihrer Juryarbeit und von den gegenwärtigen Bedingungen für das Theatermachen.
Aktueller Hinweis
Wir gratulieren herzlich! Der internationale Literaturpreis der Anna Seghers-Stiftung geht in diesem Jahr an Autor und Regisseur Bonn Park. Er wird für seine popkulturellen Opernabende wie u.a. "Gymnasium" und "Alles ist aus, aber wir haben ja uns (Unterwasser)" ausgezeichnet. Als "post-postmoderner Romantiker" schenke er der (Theater-) […]
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- (Seite 33)
- Nächste Seite
Pavlo Arie in der Sprache seines Exils über "Bad Roads" in der Regie von Tamara Trunova, die schon drei Jahre vor der brutalen russischen Invasion ein düsteres Bild des Krieges zeigt. Jetzt hat die Realität die Aufführung tragisch erneuert.
Wir wollen an einer schönen Festivaltradition festhalten: Um Euch und Ihnen die eingeladenen Regisseur*innen und ihre Produktionen vorzustellen, haben wir wieder Fachautor*innen gebeten, sie zu porträtieren.
Schauspieler Jonathan Müller über Fluchtgedanken vor dem Auftritt, Anfänge im Schauspielberuf und Work-Life-Balance am Theater.
Am 24. Juni startet nach zweijährige Pause das Festival "Radikal jung". Der Festivalleiter Jens Hillje erzählt im Interview, was das Publikum bei der diesjährigen Festivalausgabe erwartet.
Seitennummerierung
Im Januar 2018 begannen die Bauarbeiten zum neuen Volkstheater auf dem Viehhofgelände. Wir haben abgerissen, tief gegraben, gemauert und hochgebaut. Und alles dokumentiert! 2 Jahre Baufortschritt gibt es hier in 15 Minuten zu sehen!