Alle Artikel
In keiner anderen deutschen Stadt sind so viele Menschen rechtsextremen Terroranschlägen zum Opfer gefallen wie in München – doch viele wurden lange verdrängt, wie der OEZ-Anschlag 2016, den erst die Hinterbliebenen ins öffentliche Bewusstsein rückten.
Mit Hannah Mey und Leon Frisch sind zwei Dramaturg*innen des Hauses Teil der Festivaljury von Radikal jung. Im Gespräch erzählen beide vom diesjährigen Programm, ihrer Juryarbeit und von den gegenwärtigen Bedingungen für das Theatermachen.
Aktueller Hinweis
Mit der Verleihung des Publikumspreises ging das Festival "Radikal jung" 2023 erfolgreich zu Ende. Mit einer Auslastung von 96 % und insgesamt über 5.700 Besuchern war die 18. Ausgabe des Regietheaterfestivals ein großer Erfolg.
Die Inszenierung "SISTAS!" von Golda Barton nach Anton Tschechows „Drei Schwestern“ […]
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- (Seite 34)
- Nächste Seite
Der Regisseur Noam Brusilovsky erzählt im Interview, wie uns das Theater angesichts einer drohenden Klimakatastrophe helfen kann, was Mysterienspiele sind und wie er Hörspiel und Theater in seiner Arbeit zusammen denkt.
Seit seiner Entstehung vor 150 Jahren hat der Vieh- und Schlachthof eine große Rolle im Wirtschaftsleben der Stadt gespielt und Arbeiter*innen aus vielen verschiedenen Ländern angezogen, die bis heute das Viertel prägen.
Veranstaltungstechniker Ivan Gulija und Auszubildende Felicia Kindermann über das Münchner Volkstheater als Ausbildungsplatz. Eine Folge am liebsten Treffpunkt im Theater - dem Kicker.
Ein Thema, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Jessica Glause und Florian Schaumberger über das Verhältnis von Mensch und Natur, vegetarisches Leben und wie man einen Sturm auf der Bühne inszeniert.
Seitennummerierung
Im Januar 2018 begannen die Bauarbeiten zum neuen Volkstheater auf dem Viehhofgelände. Wir haben abgerissen, tief gegraben, gemauert und hochgebaut. Und alles dokumentiert! 2 Jahre Baufortschritt gibt es hier in 15 Minuten zu sehen!