Alle Artikel

Das Neueste
In keiner anderen deutschen Stadt sind so viele Menschen rechtsextremen Terroranschlägen zum Opfer gefallen wie in München – doch viele wurden lange verdrängt, wie der OEZ-Anschlag 2016, den erst die Hinterbliebenen ins öffentliche Bewusstsein rückten.
Mit Hannah Mey und Leon Frisch sind zwei Dramaturg*innen des Hauses Teil der Festivaljury von Radikal jung. Im Gespräch erzählen beide vom diesjährigen Programm, ihrer Juryarbeit und von den gegenwärtigen Bedingungen für das Theatermachen.
Die Artikel
Rieke Süßkow inszeniert am Wiener Burgtheater Peter Handkes "Zwiegespräch" als radikales Zusammenprallen von Alt und Jung.
Am Düsseldorfer Schauspielhaus wird aus Homers "Odyssee" mit Laien-Darsteller*innen aus Deutschland und der Ukraine ein aktuelles Stück über den Krieg. Ein Gespräch mit dem Regisseur Stas Zhyrkov.
Das Institut für Medien, Politik & Theater erarbeitet am Tiroler Landestheater ein Rechercheprojekt über den Tiroler Wintertourismus: "Gondelgschichten". Ein Gespräch mit Regisseur Felix Hafner.
Er gehört zu den bekanntesten Schriftstellern in Belarus. Sein Roman "Revolution" ist derzeit auf der Bühne des Münchner Volkstheater zu sehen. Im Interview spricht Viktor Martinowitsch über Macht, Humor und die Kraft der Literatur.