Alle Artikel
In keiner anderen deutschen Stadt sind so viele Menschen rechtsextremen Terroranschlägen zum Opfer gefallen wie in München – doch viele wurden lange verdrängt, wie der OEZ-Anschlag 2016, den erst die Hinterbliebenen ins öffentliche Bewusstsein rückten.
Mit Hannah Mey und Leon Frisch sind zwei Dramaturg*innen des Hauses Teil der Festivaljury von Radikal jung. Im Gespräch erzählen beide vom diesjährigen Programm, ihrer Juryarbeit und von den gegenwärtigen Bedingungen für das Theatermachen.
Aktueller Hinweis
Unser neues Spielzeitheft SuperIllu ist ab jetzt auch online verfügbar! Hier kommen Sie direkt zum Magazin.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- (Seite 25)
- Nächste Seite
Rieke Süßkow steht für starke Setzungen – inhaltlich wie visuell. "Zwiegespräch", das jüngste Stück von Peter Handke, hat sie in ein herrlich schräges Luxusaltenheim versetzt und als Dialog ihrer eigenen Generation mit den Großvätern inszeniert.
In "The Dan Daw Show" lässt sich der Choreograf und Performer Dan Daw 75 Minuten lang von seinem Kollegen dominieren. Eine Performance über Sexualität und Kunst, Macht und Freiheit.
Das Kollektiv "Glossy Pain" versetzt Tschechows "Drei Schwestern" ins Berlin der 1990er Jahre und verhandelt in "Sistas!" Themen wie Diskriminierung und Identitätspolitik. Ein Gespräch mit den Regisseurinnen Isabelle Redfern und Katharina Stoll.
Das Nationaltheater Weimar bringt Michail Bulgakows Roman "Der Meister und Margarita" auf die Bühne. Unter der Leitung von Regisseurin Luise Voigt formiert sich ein konzentriertes Schauspiel in vielen Farben, das keinen Stein auf dem anderen lässt.
Seitennummerierung
Im Januar 2018 begannen die Bauarbeiten zum neuen Volkstheater auf dem Viehhofgelände. Wir haben abgerissen, tief gegraben, gemauert und hochgebaut. Und alles dokumentiert! 2 Jahre Baufortschritt gibt es hier in 15 Minuten zu sehen!